In this video I show you how to ask for things in a German store. I visit a butcher (Metzgerei), bakery (Bäckerei) and fruit and vegetable stand (Obst- und Gemüsestand). I purchase some meat, cheese, bread, fruits and vegetables. I ask about the various items and get additional information about them before purchasing.
Dieses Video wird von Lingoda gesponsert. Egal ob ihr Deutsch für eure Arbeit oder nur zum Spaß lernt, bei Lingoda könnt ihr den passenden Unterricht für dich finden. Nehmt live online Unterrichtsstunden jederzeit mit Muttersprachlern. Klickt diesen Link und fangt heute an, Deutsch mit Lingoda zu lernen.
Jede Woche bekomme ich Prospekte von lokalen Geschäften, wie zum Beispiel der Metzgerei und der Bäckerei. Bevor ich einkaufen gehe, lese ich die Sonderangebote. Dann weiß ich genau, was ich kaufen möchte. Heute gehe ich einkaufen und ich nehme euch mit.
Bei der Metzgerei
A: Das ist die Metzgerei. Hier kann man Fleisch und Käse kaufen. Ich kaufe heute Wurst, Schinken und Käse. Um etwas zu kaufen, muss ich mit dem Metzger sprechen. Ich sage ihm, was ich heute möchte.
A: Guten Tag.
B: Guten Tag. Was darf’s sein?
A: Ich hätte gern 250 Gramm Schinken.
B: Ok. (Er wiegt den Schinken.)
A: Dann noch 250 Gramm Salami.
B: Gerne. (Er wiegt die Salami.)
A: Ich hätte auch gerne vier von diesen Bratwürsten.
B: (Er legt die Bratwürste in eine Tüte.) Sonst noch etwas?
A: Ja. Ich hätte dann auch noch gerne 150 Gramm Gouda ,150 Gramm Emmenthaler und 150 Gramm Edamer. Und 150 Gramm davon (finger pointing). Ich weiß zwar nicht, was das ist, aber ich mag Überraschungen.
B: Oh, das ist Harzer Käse. Wenn Sie den nicht kennen, dann müssen Sie sich von dem wirklich überraschen lassen.
A: Das klingt gut. Ich brauche noch ein Pfund Hackfleisch.
B: Darf’s noch was sein?
A: Was sind die Sonderangebote für heute? Gibt es heute etwas besonderes, das ich nicht verpassen sollte?
B: Putenschnitzel kostet heute 1,79 € je 100 Gramm.
A: Hmm. Pute mag ich nicht besonders.
B: Wie wär’s mit Schaschlik? Wir machen sie jeden Tag frisch mit Zwiebeln, Pfeffern und Rindersteak. Ideal zum Grillen.
A: Das klingt gut. Was kostet das Stück?
B: 2,49 €
A: Ich nehme vier davon. Das ist dann alles.
B: 24,78 €
A: 25 (Er gibt dem Metzger 25 €.)
B: Und 22 Cent zurück. Schönen Tag noch.
A: Danke. Ihnen auch.
Nebenan ist eine Bäckerei. Ich möchte etwas zum Frühstück und auch ein paar Brötchen kaufen. Jetzt gehen wir rein.
Bei der Bäckerei
C: Guten Tag. Wie kann ich Ihnen helfen?
A: Zuerst hätte ich gerne zwei von diesen Zimtschnecken. Sie sehen sehr lecker aus.
C: Das ist auch mein Lieblingsgebäck.
A: Dann brauch ich noch Brötchen.
C: Und was für Brötchen möchten Sie?
A: Fünf normale Brötchen und vier Kaiserbrötchen.
C: Sonst noch etwas?
A: Was ist das da?
C: Das sind Erdbeersahnerollen.
A: Und was kosten die?
C: 2 Stück für 4,50 €.
A: Dann nehme ich zwei Stück davon und ein Laib Holzofenbrot.
C: Darf es sonst noch etwas sein?
A: Das ist alles für heute.
C: 19,45 €, bitte.
A: 20 € (Er gibt ihm 20 €)
C: Und 55 Cent zurück. Schönen Tag noch.
A: Danke. Ihnen auch.
Jetzt brauchen wir noch Obst und Gemüse. Ich kaufe alles frisch vom Obst- und Gemüsestand. Ich finde es schmeckt besser als das, was man im Lebensmittelgeschäft oder vom Discounter kaufen kann. Der Stand ist gerade um die Ecke.
Beim Obst und Gemüsestand
A: Guten Tag.
D: Guten Tag. Was kann ich für Sie tun?
A: Woher stammen diese Erdbeeren?
D: Die stammen aus Baden-Württemberg. Es gibt verschiedene Bauernhöfe dort, wovon wir unser Obst bekommen. Die meisten Obstsorten kommen aus Deutschland, aber die Bananen sind aus Südamerika und die Ananase aus Hawaii.
A: Ich hätte gerne zwei Packungen Erdbeeren, eine Packung Blaubeeren und fünf Bananen.
D: (Er packt die Obstsorten in eine Tüte.)
A: Woher stammen diese riesigen Möhren?
D: Sie kommen auch aus Deutschland.
A: Ich nehme auch ein Bündel davon und einen Kohlkopf.
D: Sonst noch etwas?
A: Nein. Das ist alles für heute.
D: Das macht 15,46 €.
A: 15 und 16 € (Er zählt das Geld und gibt es dem Verkäufer.)
D: Und 54 Cent zurück. Schönen Tag noch.
A: Danke. Ihnen auch.
Jetzt habe ich alles was ich brauche. Ich habe Schinken und Wurst, die ich mit den Brötchen zum Mittag haben kann und Schaschlik, das ich heute Abend grille. Das Brot ist für Butterbrote. Die Zimtschnecken esse ich gerne zum Frühstück. Ab und zu esse ich auch gerne Obst. Deshalb habe ich Erdbeeren, Blaubeeren und Bananen. Die Möhren werde ich heute Abend mit Butter grillen. Ich schneide sie in Scheiben und packe sie in Folie. Das heißt ich lege sie in Folie und falte die Folie, damit nichts in den Grill fällt. Vielleicht werde ich euch in einem anderen Video zeigen, wie man richtig grillt.
Ich möchte mich noch einmal bei Lingoda bedanken. Sie haben die Unterrichtsstunden, die ihr braucht, egal was eure Bedürfnisse sind. Wenn ihr Deutsch lernt (oder sogar Französisch, Spanisch oder Englisch), haben sie die Unterrichtsstunden und Materialien, die ihr braucht um eure Ziele beim Deutschlernen zu erreichen. Klickt diesen Link und schaut bei sie vorbei.
Comments