top of page

Rainer trifft seinen Mitbewohner - Intermediate German with Herr Antrim Lesson #18


Ich habe heute mit meinem Mitbewohner gesprochen und habe ihn für euch interviewt. Jetzt könnt ihr etwas über ihn lernen.

Thanks to VlogDave for playing the part of the roommate. Check out his channel here, support him on Patreon here & learn German from him, too.


Learn German with VlogDave

Dieses Video wird von Lingoda gesponsert. Egal, auf welchem Sprachniveau du dich befindest, bei Lingoda kannst du den passenden Unterricht für dich finden. Alle Unterrichtsstunden sind live mit qualifizierten Muttersprachlern, die euch zu euren Zielen beim Deutschlernen bringen können. Klickt diesen Link und fangt heute an, Deutsch mit Lingoda zu lernen.


Lingoda: The Online Language School

Rainer: Ok. Stell dich vor! Wie heißt du? Wie alt bist du? Und so weiter.

Mitbewohner: Hallo zusammen. Ich bin Dave. Ich bin siebenundzwanzig Jahre alt. Und wohne seit einigen Jahren in Berlin. Ich studiere dort an der Humboldt Universität.

Rainer: Was studierst du, also was ist dein Hauptfach?

Mitbewohner: Ich studiere Musikwissenschaften und bin im zweiten Jahr meines Studiums zum Bachelor.

Rainer: Warum hast du dich für dieses Hauptfach entschieden?

Mitbewohner: Naja, seit meiner Kindheit liebe ich Musik über alles. Und daher lag dieses Studienfach sehr nah. Was studierst du?

Rainer: Ich studiere noch nicht. Ich möchte zuerst eine Weile in Berlin wohnen, bevor ich mich um einen Studienplatz bewerbe. Ich möchte zuerst einen Job finden. Was ist dein Traumjob? Was möchtest du tun, wenn du deinen Abschluss machst?

Mitbewohner: Wenn ich mit meinem Studium fertig bin, möchte ich gerne als Musikjournalist arbeiten. Das würde mir sehr viel Spaß machen.

Rainer: Was machst du gerne in deiner Freizeit?

Mitbewohner: In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden, gehe zum Beispiel auch gerne ins Kino oder auf Konzerte und höre natürlich auch sehr gerne Musik. Was machst du so?

Rainer: Ich lese gern und besuche Museen. Ich sehe gern fern. Ich mag besonders diese DC Comic Serien Flash, Arrow and Supergirl und gehe gern in der Stadt spazieren. Was ist dein Lieblingsstadtteil von Berlin und warum?

Mitbewohner: Das ist eine sehr gute Frage. Ich würde sagen, mein Lieblingsstadtteil von Berlin ist wahrscheinlich Berlin Mitte, weil man dort viele interessante Sehenswürdigkeiten zu sehen bekommt. Zum Beispiel das Brandenburger Tor. Und das allein ist ein Besuch wert.

Rainer: Wir sollten vielleicht auch über unsere Wohnung sprechen, oder?

Mitbewohner: Ja, klar. Gerne. Worüber willst du zuerst sprechen?

Rainer: Gibt es besondere Regeln für die Wohnung?

Mitbewohner: Ganz wichtig ist natürlich die Nachtruhe um 22 Uhr. Dann müssen wir besonders leise sein. Davon abgesehen ist der Sonntag ein Ruhetag. Wir dürfen Haustiere halten. Zum Beispiel Hunde oder Katzen. Und wir müssen zweimal die Woche das Treppenhaus putzen.

Rainer: Und wie ist es mit der Reinigung in der Wohnung? Haben wir einen Putzplan dafür oder einfach reinigen, wenn etwas schmutzig ist?

Mitbewohner: Ich würde vorschlagen, dass wir uns bei gemeinsam genutzten Räumen einfach abwechseln. Das heißt eine Woche putzt du. Die Woche danach putze ich. Und dann wieder du. Und dann wieder ich. Ich glaube, dass ist am fairsten und am einfachsten. Was meinst du?

Rainer: Welche Zimmer gelten als “gemeinsam genutzte Räume”?

Mitbewohner: Das Bad, die Küche, das Wohnzimmer, der Balkon und der Eingangsflur.

Rainer: Mir wäre es lieber, wenn wir beide jede Woche reinigen. Ich könnte eine Woche die Küche und das Bad machen und du das Wohnzimmer und den Balkon. Dann können wir in der nächsten Woche die Zimmer tauschen.

Mitbewohner: Wir natürlich auch regelmäßig den Müll rausbringen. Und natürlich auch nicht vergessen den Müll zu trennen. Das heißt, Plastikmüll und Restmüll separiert voneinander aufbewahren. Die Mülltonnen sind übrigens direkt unten vor der Haustür.

Rainer: Für die Müllabfuhr zahlen wir schon mit der Miete, oder?

Mitbewohner: Ja. Das stimmt. Das ist in den Nebenkosten mit drin.

Rainer: Und den Strom müssen wir auch zahlen, ja?

Mitbewohner: Genau. Den Strom müssen wir auch noch zahlen. Da müssen wir mal schauen wie wir das aufteilen.

Rainer: Wäre es nicht leichter, wenn ich dir meine Hälfte der Miete, Stromkosten, Telefonkosten, und Internetkosten jeden Monat gebe und du kannst sie an Trixi und die entsprechenden Gesellschaften weiterleiten?

Mitbewohner: Klar. So können wir das auch gerne machen. Du musst mir dann einfach das Geld bis spätestens zum 28. überweisen, damit ich das am 1. dann weitergeben kann. Am besten wäre es, glaube ich, wenn wir beiden darüber einen kleinen Vertrag abschließen und davon abgesehen sollten wir auch uns auch noch um die Hausratversicherung kümmern. Da sollten wir mal zusammensetzen.

Rainer: Abgemacht. Was ist mit den Einkäufen? Kaufen wir gemeinsam ein und teilen alles oder nur einen Teil davon; oder kauft jeder für sich ein? Ich kenne Freunde, die kaufen gemeinsam ein und teilen alles, andere kaufen zusammen ein, unterscheiden dann aber in Gemeinschaftsteil und privaten Teil des Einkaufs; und wieder andere kaufen getrennt ein.

Mitbewohner: Hmmm. Ich würde eine Mischung daraus empfehlen. Ich zum Beispiel mag sehr gerne Ananas, aber ich weiß dass viele Leute die nicht so mögen. Und solche Sachen kaufe ich dann lieber für mich selbst. Und alles weitere, was wir beide mögen, kaufen wir einfach zusammen und teilen uns dann.

Rainer: Gut. Dann ist alles vereinbart.

Mitbewohner: Eigentlich nicht. Ich habe eine Freundin. Darf die jederzeit rüberkommen oder müssen wir da immer drüber sprechen?

Rainer: Es kommt darauf an, ob ich sie mag. Wenn sie nervig ist, darf sie nur rein, wenn wir darüber gesprochen haben… nur’n Witz. Das macht mir nichts aus.

Mitbewohner: Alles klar. Super. Und wenn du natürlich auch einen Freund oder eine Freundin hast darf er oder sie natürlich auch gerne vorbeikommen. Ist ja klar.

Rainer: Ok. Was machen wir jetzt?

Mitbewohner: Also, ich habe Hunger. Aber ich habe leider nichts in der Wohnung. Wir könnten runter zur U-Bahnhaltestelle. Dort ist ein Dönerladen. Was meinst du?

Rainer: Natürlich. (steht auf und geht weg)

Mitbewohner: Alles klar. Dann los. (steht auf und geht weg)

Wenn ihr online nach deutschsprachigen Unterrichtsstunden sucht, solltet ihr bei Lingoda vorbeischauen. Ihre Lehrer sind Muttersprachler und ihre Lektionen sind fantastisch. Hier ist ein Link in der Beschreibung dafür.


Support Herr Antrim on Patreon

Comments


Learn German with Herr Antrim.jpeg

About the Author

Herr Antrim is a German teacher with over 10 years of teaching experience. In 2011 he started his successful YouTube Channel "Learn German with Herr Antrim". In 2013 he created this website to enhance the German language lessons he was providing on YouTube. He is now the author of his own e-book, "Beginner German with Herr Antrim". He has also been featured on numerous blogs and other sites. Find out more about Herr Antrim

  • Herr Antrim on YouTube
  • Herr Antrim on Twitter
  • Herr Antrim on Facebook
  • Herr Antrim on Instagram

Disclaimer: This website is not connected to Herr Antrim's work at Edwardsville High School. Everything that is on this website is about the YouTube channel "Learn German with Herr Antrim" and not the classes that he teaches at EHS. All opinions, ideas, and concepts on this website are property of Herr Antrim. 

Click to contact Herr Antrim via email

© 2018 Herr Antrim

Impressum

Learn German with Herr Antrim Voted #6 Best YouTube Channel for Learnig a Languge
Learn Germa with Herr Antrim Voted Top 15 Blogs for Learning German
bottom of page