top of page

die Asamkirche in München



Die Asamkirche in München ist nicht zu verpassen, aber das kann man sehr leicht tun. Wenn man diese Kirche von der Straße sieht, könnte man einfach vorbeilaufen. Sie steht einem Starbucks gegenüber in einer Straße voller Geschäfte.

Offiziell heißt die Asamkirche “St. Johann-Nepomuk-Kirche”. Man nennt sie “Asamkirche”, da zwei Brüder mit dem Nachnamen “Asam” die Kirche als Privatkirche gebaut haben. Der Legende nach waren die Brüder auf einem kleinen Boot auf der Donau in Lebensgefahr geraten und hatten geschworen, im Falle einer Rettung, ein Gotteshaus zu errichten. Die Gebrüder Asam kauften vier Häuser. Die zwei Häuser in der Mitte wurden abgerissen, um die Kirche bauen zu können. Da die Häuser lang und schmal waren, ist die Asamkirche nur 22 Meter mal 8 Meter. Das südliche Haus war das Privathaus von Egid Quirin Asam und das nördliche Haus war das Haus der Priesters. Die Kirche wurde so gebaut, dass Egid den Hochaltar durch ein Fenster aus seinem Haus sehen konnte. Obwohl die Brüder die Kirche als Privatkirche wollten, mussten sie die Kirche nach Protesten öffentlich zugänglich machen.

Wie der offizielle Name schon zeigt, wurde diese Kirche Johannes Nepomuk als “Sankt-Johannes-Nepomuk-Kirche” gewidmet. Deshalb gibt es viele Bezüge auf Johannes Nepomuk in dieser Kirche. Er ist der Patron des Beichtgeheimnisses, denn er wurde in der Moldau ertränkt, weil er das Beichtgeheimnis der Königin nicht brechen wollte. Über dem äußeren Eingang ist ein beflügeltes Herz mit den lateinischen Wörtern “Fides spes charitas in ioanne unitas”. Auf Deutsch sagt man “Glaube, Hoffnung und Liebe vereint durch John”. Direkt über den Türen ist eine Skulptur von Johannes Nepomuk. Das erkennt man an seinen Heiligenschein mit fünf Sternen, die Palmblätter in der Hand eine Engels und den Finger, den der Engel vor dem Mund hält in Bezug auf das Beichtgeheimnis. Die Türen stellen Teile seines Lebens dar und das Deckenfresko stellt das Leben, den Tod und die Verherrlichung des heiligen Nepomuk dar. Die Wände der Kirche sind mit Fresken von Cosmas Asam bedeckt, aber das Deckenfresko gilt als sein Meisterwerk.

Das Innere übertrifft jedoch die Ästhetik, die man von außen sieht. Wenn man durch die übergroßen Türen geht, sieht man eine der schönsten und beispielhaftesten Rokokokirchen Deutschlands. Rokoko erkennt man an den verschnörkelten Skulpturen und Malereien. Es ist gekennzeichnet durch ein immer wieder auftretendes asymmetrisches und oft vergoldetes Ornamentmotiv.

Neben dem inneren Eingang gibt es eine sehr seltsame Skulptur, die einen Beichtstuhl schmückt. Ein goldener Engel hält den Lebensfaden eines Verstorbenen, den ein vergoldeter Tod zerschneidet. Andere Skulpturen stellen den Tod auch dar. Es gibt zwei geflügelte Schädel. Der eine wird von einer Schlange umgeben und der andere hat einen goldenen Kranz als Krone.

Rechts über dem Skelett steht eine Skulptur von Sankt Hieronymus. Er hält die Bibel in der rechten Hand, da er die Bibel ins damalige Latein übersetzt hat. Auf der anderen Seite des Raumes steht eine Skulptur von St. Peter. In der Hand hält er die päpstlichen Schlüssel. Diese Schlüssel sollen die Tore des Himmels öffnen.

Einfach gesagt ist diese Kirche meine Lieblingskirche Deutschlands. Sie ist so schön und ich habe sie beim ersten Mal in München fast verpasst. Ich war in München mit einer Schulgruppe und wir liefen die Sendlinger Straße entlang. Ich habe die Säulen und die Türen bemerkt und fragte unseren Reiseleiter was da drin ist. Er sagte, “Geh rein und finde heraus.” Jetzt gehe ich zu dieser Kirche jedes Mal, wenn ich in München bin. Du kannst diese Kirche auch besuchen. Sie hat täglich 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Montag bis Freitag wird eine heilige Messe um 17.00 Uhr, am Sonntag um 9.00 Uhr und um 10.30 Uhr dort gefeiert.

Comments


Learn German with Herr Antrim.jpeg

About the Author

Herr Antrim is a German teacher with over 10 years of teaching experience. In 2011 he started his successful YouTube Channel "Learn German with Herr Antrim". In 2013 he created this website to enhance the German language lessons he was providing on YouTube. He is now the author of his own e-book, "Beginner German with Herr Antrim". He has also been featured on numerous blogs and other sites. Find out more about Herr Antrim

  • Herr Antrim on YouTube
  • Herr Antrim on Twitter
  • Herr Antrim on Facebook
  • Herr Antrim on Instagram

Disclaimer: This website is not connected to Herr Antrim's work at Edwardsville High School. Everything that is on this website is about the YouTube channel "Learn German with Herr Antrim" and not the classes that he teaches at EHS. All opinions, ideas, and concepts on this website are property of Herr Antrim. 

Click to contact Herr Antrim via email

© 2018 Herr Antrim

Impressum

Learn German with Herr Antrim Voted #6 Best YouTube Channel for Learnig a Languge
Learn Germa with Herr Antrim Voted Top 15 Blogs for Learning German
bottom of page