A: Welche Sportart betreibst du?
B: Ich spiele gern Tennis, Tischtennis und Federball beziehungsweise Badminton.
A: In diesen Spielen schlägt man einen Ball mit einem Schläger über ein Netz, nicht wahr?
B: Ja, das ist richtig, aber Federball spielt man mit einem Federball.
A: Ist das nicht wie Volleyball, aber kleiner?
B: Beim Tennis, Tischtennis und Federball hat man zwei oder vier Spieler, aber beim Volleyball hat man sechs Spieler pro Mannschaft, also zwölf Spieler insgesamt. Es gibt auch keine Schläger beim Volleyball.
A: Achso. Das ist wie Basketball.
B: Nein. Beim Tennis, Tischtennis und Volleyball schlägt man den Ball über das Netz, aber beim Basketball wirft man den Ball durch einen Ring mit einem Netz. Das Basketballnetz ist wie ein Korb. Deshalb nennt man es “Basketball”, denn das englische Wort “Basket” bedeutet “Korb” auf Deutsch. Man muss den Ball dribbeln oder werfen um hin und her mit dem Ball zu laufen.
A: Genau wie Fußball, Hockey oder Feldhockey.
B: Ehm. Nein. Basketball spielt man in einer Sporthalle. Fußball und Feldhockey spielt man meistens auf einem freien Feld. Eishockey spielt man natürlich auf Eis. Die Tore beim Fußball und beiden Formen von Hockey sind viereckig. Das Fußballtor ist am größten, dann Feldhockey und Eishockey in dieser Reihenfolge. Hockey spielt man mit einem Schläger in der Hand, aber Fußball spielt man hauptsächlich mit den Füßen.
A: Und was ist dann mit American Football? Spielt man das auch mit den Füßen?
B: Haha. Nein. American Football ist wie Rugby, aber mit Schutzausrüstung. Das Ziel des Spiels ist Raum zu gewinnen. Die Mannschaft, die es schafft, das gegnerische Spielfeldende mit dem Ball zu erreichen, bekommt Punkte. Die Regeln unterscheiden sich beim Football und Rugby, aber das Hauptziel ist dasselbe.
A: Fußball spielt man mit den Füßen, aber Football spielt man mit den Händen. Spielt man Handball mit dem Kopf?
B: Nein. Handball spielt man mit den Händen. Es ist so wie eine Mischung aus Fußball, Feldhockey, Basketball und Ultimate Frisbee.
A: Handball spielt man mit den Händen, Fußball mit den Füßen, Feldhockey auf einem Feld, Eishockey auf Eis, Basketball mit einem Korb und Golf mit einem VW.
B: Huh?
A: Golf ist ein Spiel, das man mit einem Golf von Volkswagen spielt. Man fährt gegen einen übergroßen Ball um den Ball in die Richtung des Tores mit dem Auto zu schlagen.
B: Nein, das nennt man Autoball. Deutsche haben für alles ein Wort...
Comments