This video is sponsored by Lingoda. Learn German, French, Spanish or English in private or group lessons. Get $50/€50/3750RUB off your first month using the voucher code "ANTRIM".
This week's video is meant to help those of you struggling to get German vocabulary to stick in your brain. These tips can bring your German vocabulary memorization to the next level. This video is also meant as a B1/B2 listening comprehension, but of course has German & English subtitles, if you still need those. I hope you enjoy the video. If you want a copy of the text, you can find that below the video.
Du hast morgen, übermorgen, nächste Woche oder irgendwann eine Wortschatzprüfung oder ein Quiz in deinem deutschen Sprachkurs? Beim letzten Mal ging’s nicht so gut. Dieses Mal willst du für die Prüfung richtig lernen. In diesem Video teile ich meine Tipps um eine Prüfung zu bestehen.
Wenn man eine Fremdsprache lernt, egal welche Sprache, ist der wichtigste Teil der Wortschatz. Wenn man den Wortschatz gut kennt, fügt sich die Grammatik leicht ein. Deshalb gibt es oft Quizze und Prüfungen über Wortschatz. Um sowas zu beherrschen, muss man die Wörter nicht nur erkennen können, sondern auch schreiben, buchstabieren und benutzen können. Aber wie macht man das? Ich persönlich höre gern Musik und lese Bücher um neue Wörter zu lernen, aber für deutsche Anfänger kann das ein Bisschen schwierig sein.
Option #1 - die langweilige, aber effektive Methode
Schreiben, Lesen, Sprechen, Hören Wenn man für eine Prüfung oder ein Quiz lernt, gibt es bestimmt eine Liste von Wörtern, die man kennen muss. Um sie sich zu merken kann man sie aufschreiben, noch einmal und noch einmal. Es ist aber nicht genug nur ein Substantiv zu schreiben. Schreib das Genus und das Substantiv zusammen. Dann schreib das Substantiv in der Mehrzahl, wenn es eine Version dafür gibt.
Wenn du dir ein Verb merken willst, solltest du auch das Partizip Perfekt und die Präteritum-Form des Verbs schreiben, aber ich mache das nur, wenn es ein starkes Verb ist. Wenn es ein schwaches Verbs ist, muss man nicht alles aufschreiben, denn man kann sich einfach die Regeln für schwache Verben merken. Falls du die Regeln noch nicht kennst, solltest du diese anderen Formen aufschreiben um dir die Regeln zu merken. Wenn das Verb auch im Präsens stark ist, würde ich die dritte Person auch schreiben. Sag jedes Wort laut, wenn du es schreibst. Das hilft dir auch dabei, dir das Wort zu merken. Für jedes Wort solltest du das mindestens zehn Mal schreiben.
das Buch, die Bücher - the book x 10
bleiben, blieb, ist geblieben - to remain, stay x 10
lesen, liest, las, gelesen - to read x 10
Dann tue es rückwärts.
the book - das Buch, die Bücher x 10
to remain, stay - bleiben, blieb, ist geblieben x 10
to read - lesen, liest, las, gelesen x 10
Lernkarten
Jetzt bist du bereit Lernkarte zu schreiben. Ob sie online oder zum Anfassen sind, ist nicht wirklich wichtig, denn du solltest die Wörter schon kennen. Du hast sie ja viele Male geschrieben. Diese Lernkarten sind dazu da, um die Wörter vor der Prüfung noch mal kurz ins Gedächtnis zu rufen. Fang mit den deutschen Wörtern an und sag die englischen Wörter laut, bevor du die andere Seite der Karte anschaust. Wenn das so einfach ist, dass man nicht mehr darüber denken muss, kann man mit den englischen Wörtern anfangen. Sobald du das englische Wort gelesen hast, solltest du schon das deutsche Wort kennen. Wenn es nicht so leicht ist und du das Wort noch nicht in deinem Kopf sehen kannst, bist du noch nicht für die Prüfung bereit. Versuche das deutsche Wort in deinem Kopf zu buchstabieren. Wenn du willst, kannst du es auch auf einem Zettel schreiben. Vergiss nicht das Genus und die Pluralformen von Substantiven und die Vergangenheitsformen von Verben. Die Grammatik wird leichter, wenn du diese zusätzlichen Teile der Karten auch lernen kannst.
Bonus Round - Alles im Gehirn
Die Wörter, die du dir merken möchtest sind alphabetisch aufgelistet. Schreib einfach den ersten Buchstaben jedes Wortes. Dann versuche jedes Wort aus dem Gedächtnis zu schreiben. Wenn das ganz leicht ist, versuch es ohne den ersten Buchstaben.
Option #2 - Sätze bauen
Diese Methode hilft nur, wenn man schon etwas deutsch kann. Man muss natürlich Sätze schreiben können. Man kann diese Methode am besten verstehen, wenn ich euch ein paar Beispiele zeige.
Das ist der Wortschatz aus dem elften Kapitel von unserem Deutschbuch in meiner Schule. Es gibt ein paar Verben, Substantive und andere Wortarten auf der Liste. Sie haben auch etwas mit dem Thema “Verkehr” zu tun. Ich versuche so viele Wörter auf der Liste wie möglich in einem Satz zu verwenden.
Zum Beispiel:
Ich fliege mit dem Flugzeug über den Campingplatz in den Ferien und dann biegt es nach Süden ab.
Ich versuche alle Wörter in so wenige Sätze wie möglich zu schreiben. Je blöder diese Sätze sind, desto besser wirst du sie dir merken.
Option #3 - Sing deine Lieder
Wenn man blöde Sätze mit diesen Wörtern schreiben kann, kannst du sie auch singen. Es muss kein echtes Lied sein. Ich habe natürlich auch ein Beispiel dafür.
♪ ♫ Ich fahre mit dem Bus ab, ohne Fahrplan, ohne Fahrkarte und ohne Probleme. Ich fliege mit dem Flugzeug in die ewigen Ferien, dorthin, wo ich mich einfach nicht entschuldigen muss. Ich baue mein eigenes Café auf und arbeite in meinem Abteil um das Wochenende auf dem Campingplatz zu verbringen. ♪ ♫
Option #4 - Flachwitze
Wenn die Wörter irgendwie nicht in deinem Kopf bleiben, kannst du auch Flachwitze machen. Ich bin jetzt zweimal Vater. Das heißt, ich kann die besten Flachwitze erzählen. Diese Witze sind besser, wenn sie in deiner Muttersprache erzählt werden, aber man benutzt den Wortschatz in dem Satz.
Beispiele: When I turn into the Hulk, my abs be gettin’ huge. Die Wörter “abs be gettin’” zeigen das deutsche Wort “abbiegen”, wenn man das schneller sagt. Das englische Wort “turn” ist die Übersetzung von “abbiegen”. Dieser Witz ist sehr schlecht, aber jetzt kannst du erinnern, dass “abbiegen” “to turn” auf Englisch ist.
Bob farts and everyone leaves. Der Name “Bob” klingt wie “ab”. “Farts” ist eine schlechte Aussprache von dem Wort “fahren” in der dritten Person, “fährt”. “Everyone leaves” zeigt uns die Übersetzung von dem Wort ins Englische, “to leave”.
Habt ihr andere Methoden euch deutsche Wörter zu merken? Welche Methoden verwendet ihr? Schreib in die Kommentare, wie du neue Wörter lernst.
Das ist alles für heute. Danke fürs Zuschauen. Bis zum nächsten Mal. Tschüss.
Comments