This week we learned how to count a bit further than last week. Now we can count up to 99 in German. If you want to learn via the video, you can do that below. If you want to learn via text, you can keep on scrolling.
If you want to read the script instead, you can find the script below the video and text explanation. If you want to download the script as a side-by-side file with German and English next to each other or get an MP3 download of this, you can get that by supporting my work on Patreon. By supporting my work, you also get access to the worksheets I create for each video.
Numbers 0-12
null - 0 - zero
eins - 1 - one
zwei - 2 - two
drei - 3 - three
vier - 4 - four
fünf - 5 - five
sechs - 6 - six
sieben - 7 - seven
acht - 8 - eight
neun - 9 - nine
zehn - 10 - ten
elf - 11 - eleven
zwölf - 12 - twelve
Numbers 13-19
In order to count between 13 and 19 in German, you simply add "zehn" to the end of the other number, similar to what you do in English to form the "teens". Sometimes, you have to remove a letter or two in order to form the word, as in "sechzehn" (16) and "siebzehn" (17).
dreizehn - 13 - thirteen
vierzehn - 14 - fourteen
fünfzehn - 15 - fifteen
sechzehn - 16 - sechzehn
siebzehn - 17 - seventeen
achtzehn - 18 - eighteen
neunzehn - 19 - nineteen
Numbers 20-29
After 19 the numbers follow a very simple pattern. You use the word for the number in the ones place and the word for the number in the tens place with "und" in between. Contrary to English, however, you have put the ones place first and the tens place second. The only weird thing is that you say "ein" instead of "eins" for 21. Here are examples from 20-21.
einundzwanzig - 21 - twenty-one
zweiundzwanzig - 22 - twenty-two
dreiundzwanzig - 23 - twenty-three
vierundzwanzig - 24 - twenty-four
fünfundzwanzig - 25 - twenty-five
sechsundzwanzig - 26 - twenty-six
siebenundzwanzig - 27 - twenty-seven
achtundzwanzig - 28 - twenty-eight
neunundzwanzig - 29 - twenty-nine
Numbers 20-99
Once you learn this pattern, you simply have to learn the words for the tens place. They are as follows.
zwanzig - 20 - twenty
dreißig - 30 - thirty
vierzig - 40 - forty
fünfzig - 50 - fifty
sechzig - 60 - sixty
siebzig - 70 - seventy
achtzig - 80 - eighty
neunzig - 90 - ninety
Now you can count to 99 in German.
Video Script
null, eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf
Wenn man sich diese Zahlen merken kann, kann man fast alle andere Zahlen formulieren. Um die Zahlen zwischen Dreizehn und Neunzehn zu formulieren, muss man einfach “zehn” am Ende der anderen Zahlen zwischen Drei und Neun anhängen. Manchmal muss man einen oder zwei Buchstaben entfernen. Mit Sechzehn und Siebzehn wird nämlich die Kurzform verwendet. Ich habe sie in diesem Bild markiert.
drei + zehn = dreizehn vier + zehn = vierzehn fünf + zehn = fünfzehn sechS + zehn = sechzehn siebEN + zehn = siebzehn acht + zehn = achtzehn neun + zehn = neunzehn
Nach Neunzehn folgen die Zahlen einem anderen Muster. Jetzt brauchen wir nur eine Zahl von eins bis neun und die Zehnerzahl.
einS + zwanzig = einundzwanzig zwei + zwanzig = zweiundzwanzig drei + zwanzig = dreiundzwanzig vier + zwanzig = vierundzwanzig fünf + zwanzig = fünfundzwanzig sechs + zwanzig = sechsundzwanzig sieben + zwanzig = siebenundzwanzig acht + zwanzig = achtundzwanzig neun + zwanzig = neunundzwanzig
Jetzt muss man nur die Zehnerzahl kennen. Sie lauten wie folgt.
zwanzig, dreißig, vierzig, fünfzig, sechzig, siebzig, achtzig, neunzig
Es gibt hier auch ein paar Kleinigkeiten. “Dreißig” buchstabiert man mit einem Eszett, “sechzig” hat kein “S” zwischen dem “H” und dem “Z” und “siebzig” formuliert man ohne “en” in der Mitte.
Jetzt wollen wir üben, aber um das zu machen, müssen wir etwas Mathe lernen. Hier ist unser Wortschatz.
plus + Addition minus - Subtraktion mal x Multiplikation (geteilt) durch ÷ Division (Teilen) macht =
Dreizehn plus Fünfzehn macht Achtundzwanzig.
Fünfunddreißig minus Elf macht Vierundzwanzig.
Zwölf mal Vier macht Achtundvierzig. Neunundneunzig geteilt durch Elf macht Neun.
Jetzt bist du dran. Schreib die Antworten auf die folgenden Fragen in die Kommentare.
Einundzwanzig mal Vier ist ________. Achtundachtzig minus Dreiunddreißig ist _______. Einundfünfzig minus Einunddreißig macht _______. Siebenundsechzig minus Sechsundfünfzig _______. Einundsiebzig plus Siebenundzwanzig macht _______. Zweiunddreißig minus Neunundzwanzig macht _______. Sechsundfünfzig geteilt durch Acht macht _______. Vierunddreißig geteilt durch Siebzehn ist _______. Zweiundvierzig mal Zwei macht _______. Neunundsiebzig plus Zwölf macht _______.
Comments