top of page

Im Restaurant


This week's B1/B2 skit is a scene from a restaurant in which the waiter can't get anything right. Watch his antics and learn some German vocabulary and phrases that you will need while in a restaurant in Germany.

If you want to read the story instead, you can find the script below the video. If you want to download the script as a side-by-side file with German and English next to each other or get an MP3 download of this, you can get that by supporting my work on Patreon. By supporting my work, you also get access to the worksheets I create for each video.


Kellner: Herzlich willkommen im Restaurant von Hotel Antrim. Ich heiße Roland und werde Ihr Kellner für heute Abend sein. Brauchen Sie eine Speisekarte oder wissen Sie bereits, was Sie möchten?

Kunde: Ich weiß noch nicht, was ich möchte.

Kellner: Hier ist die Speisekarte. Möchten Sie in der Zwischenzeit etwas zu trinken bestellen?

Kunde: Ich hätte gern ein Mineralwasser.

Kellner: Mit oder ohne Kohlensäure?

Kunde: Ein stilles Mineralwasser, bitte.

Kellner: Kommt sofort.

** einige Minuten später **

Kellner: Ein stilles Mineralwasser für Sie. Haben Sie sich entschieden, was Sie zum Essen möchten?

Kunde: Vielleicht. Was würden Sie empfehlen?

Kellner:Ich kann den Schweinebraten empfehlen, aber die Rinderroulade wird auch sehr gerne genommen.

Kunde: Hat die Rinderroulade viele Zwiebeln?

Kellner: Es gibt ein paar Stücke darin, aber ich finde, es sind nicht zu viele.

Kunde: Ich glaube, ich nehme den Schweinebraten.

Kellner: Und eine Beilage?

Kunde: Hmm. Daran habe ich nicht gedacht. Was bieten Sie an?

Kellner: Es steht auf dieser Seite der Speisekarte. Kartoffelsalat, Kohlsalat, Rotkohl, Sauerkraut, Spätzle, Salzkartoffeln oder Knödel.

Kunde: Spätzle und Rotkohl, bitte.

Kellner: Gute Entscheidung. Unsere Spätzle sind wunderbar. Möchten Sie auch einen Salat oder eine Suppe? Die Tagessuppe ist Kartoffelsuppe.

Kunde: Eine Kartoffelsuppe, bitte.

Kellner: Danke schön.

** einige Minuten später **

Kellner: Hier ist Ihr Salat. Guten Appetit.

Kunde: Aber ich habe die Kartoffelsuppe bestellt.

Kellner: Ach. Das tut mir so leid. Der Salat ist für den Herrn da drüben. Ich werde Ihre Kartoffelsuppe sofort bringen.

** einige Minuten später **

Kellner: Die Kartoffelsuppe für Sie. Guten Appetit.

Kunde: Haben Sie einen Löffel? Es gibt kein Besteck auf dem Tisch.

Kellner: Oh je! Hier ist es.

Kunde: Danke schön, aber es ist kein Löffel dabei. Ich kann keine Suppe mit einer Gabel essen.

Kellner: Hmm. Mal sehen. Aha. Hier ist ein Löffel.

Kunde: Der ist aber schmutzig.

Kellner: (breathes onto spoon and shines it with his shirt & hands it back to the customer)

Kunde: (look of disapproval) Ich hätte lieber einen neuen Löffel bitte.

** einige Minuten später **

Kellner: Ein Löffel für Sie.

Kunde: Danke. (takes a bite of soup) Blech. Sie ist schon kalt.

Kellner: Das tut mir sehr leid. Ich werde sie wieder aufwärmen.

** einige Minuten später **

Kellner: Rinderbraten mit Knödeln und Sauerkraut.

Kunde: Ich habe den Schweinebraten mit Spätzle und Rotkohl bestellt.

Kellner: (sticks finger in food & tastes it) Ja. Das ist der Schweinebraten.... das sind Spätzle und... (squints at food) Ich bin farbenblind. Sieht das rot aus?

Kunde: Eigentlich mehr lila, aber das ist ja Rotkohl.

Kellner: Schön. Guten Appetit.

Kunde: Ich esse das nicht. Sie haben Ihren Finger in mein Essen gesteckt.

Kellner: Aber wie sollte ich sonst wissen, ob es Schweinebraten oder Rinderbraten war?

Kunde: Sie sehen nicht gleich aus. Sie könnten am Essen riechen oder einfach in der Küche nachfragen, bevor Sie das Essen zum Kunden bringen ohne zu wissen, was wirklich auf dem Teller ist.

Kellner: Aber Sie müssen nicht so gemein sein. Ich werde einen neuen Teller für Sie holen.

Kunde: Danke schön.

** einige Minuten später **

Kellner: Schweinebraten mit Spätzle und Rotkohl.

Kunde: Danke schön. Darf ich auch etwas Pfeffer haben?

Kellner: Der Pfeffer steht schon auf dem Tisch.

Kunde: Der Pfefferstreuer steht auf dem Tisch, aber er ist leer.

Kellner: Ich werde ihn auffüllen und zurückkommen.

** einige Minuten später **

Kellner: Ihr Pfeffer, mein Herr. (bows to customer)

Kunde: Danke schön.

** einige Minuten später **

Kellner: Und wie schmeckt’s?

Kunde: Alles ist sehr lecker.

Kellner: Möchten Sie etwas zum Nachtisch?

Kunde: Nein, danke. Nur die Rechnung, bitte.

Kellner: Vielleicht ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte, einen Apfelstrudel oder einen Eisbecher?

Kunde: Die Rechnung. Das ist alles.

Kellner: 38.50€ (achtunddreißig Euro und fünfzig Cent) wären das dann.

Kunde: 40€ (vierzig). Stimmt so.

Kellner: Danke schön. Haben Sie einen schönen Abend noch. Auf Wiedersehen.





Comments


Learn German with Herr Antrim.jpeg

About the Author

Herr Antrim is a German teacher with over 10 years of teaching experience. In 2011 he started his successful YouTube Channel "Learn German with Herr Antrim". In 2013 he created this website to enhance the German language lessons he was providing on YouTube. He is now the author of his own e-book, "Beginner German with Herr Antrim". He has also been featured on numerous blogs and other sites. Find out more about Herr Antrim

  • Herr Antrim on YouTube
  • Herr Antrim on Twitter
  • Herr Antrim on Facebook
  • Herr Antrim on Instagram

Disclaimer: This website is not connected to Herr Antrim's work at Edwardsville High School. Everything that is on this website is about the YouTube channel "Learn German with Herr Antrim" and not the classes that he teaches at EHS. All opinions, ideas, and concepts on this website are property of Herr Antrim. 

Click to contact Herr Antrim via email

© 2018 Herr Antrim

Impressum

Learn German with Herr Antrim Voted #6 Best YouTube Channel for Learnig a Languge
Learn Germa with Herr Antrim Voted Top 15 Blogs for Learning German
bottom of page