The subjunctive 2 (aka Konjunktiv 2) in German is used to express something that is contrary to reality. These are actions that didn't occur and will not occur. They have no chance of occurring. Usually, this is accompanied by a phrase or clause that shows why the event or action can't or won't happen. Today's video explains how to form this with the verbs "haben" and "sein", which become "hätten" and "wären" in the Konjunktiv 2.
If you want to read the story instead, you can find the script below the video. If you want to download the script as a side-by-side file with German and English next to each other or get an MP3 download of this, you can get that by supporting my work on Patreon. By supporting my work, you also get access to the worksheets I create for each video.
The conjugation of haben in the Konjunktiv 2 is as follows:
ich hätte - I would have du hättest - you would have er, sie, es hätte - he, she, it would have wir hätten - we would have ihr hättet - you would have sie, Sie hätten - they, you would have
The conjugation of sein in the Konjunktiv 2 is as follows:
ich wäre - I would be du wärest - you would be er, sie, es wäre - he, she, it would be wir wären - we would be ihr wäret - you would be sie, Sie wären - they, you would be
You can use these two verbs on their own in a Konjunktiv 2 construction to indicate things that the subject is not or doesn't have.
Hättest du Geld? - Would you have money?
Wärest du glücklicher? - Would you be happier?
If you want to form das Perfekt with the Konjunktiv 2, you simply replace the form of "haben" or "sein" that you had in the original Perfekt form with the Konjunktiv 2 form of the appropriate verb.
Indikativ
Das kleine Mädchen ist nach Berlin geflogen. Sie hat viel Geld gehabt. - The little girl flew to Berlin. She had a lot of money.
Konjunktiv 2
Das kleine Mädchen wäre nach Berlin geflogen, wenn sie mehr Geld gehabt hätte. - The little girl would have flown to Berlin, if she had had more money.
Video Script
Hallo und willkommen zum achtundsechzigsten Video von 3 Minuten Deutsch. Heute werden wir über den Konjunktiv 2 sprechen, wenn er mit “hätten” und “wären” gebildet wird.
Der Konjunktiv 2 drückt in der deutschen Sprache Irrealität aus. Irreal bedeutet, dass es nicht real ist. Am häufigsten werden die Verben haben, sein und werden für die Bildung des Konjunktiv 2 benutzt. Ihre Konjunktiv 2-Formen sind “hätten, wären und würden”. Diese drei Formen werden oft benutzt, wenn es die Konjunktiv 2-Form des konjugierten Verbs entweder nicht gibt oder man diese Form nicht kennt. Heute erkläre ich wie man den Konjunktiv 2 mit “hätten” und “wären” bildet und nächste Woche erkläre ich etwas über dem Verb “werden”. Man konjugiert die Konjunktiv 2-Formen der Verben “haben” und “sein” so:
ich hätte - I would have du hättest - you would have er, sie, es hätte - he, she, it would have wir hätten - we would have ihr hättet - you would have sie, Sie hätten - they, you would have
ich wäre - I would be du wärest - you would be er, sie, es wäre - he, she, it would be wir wären - we would be ihr wäret - you would be sie, Sie wären - they, you would be
Wenn man “haben” oder “sein” im Indikativ verwenden kann, kann man normalerweise “hätten” oder “wären” im Konjunktiv 2 sagen. Zum Beispiel:
Ich habe viel Geld. - I have a lot of money.
Wenn ich viel Geld hätte, hätte ich ein neues Auto. - If I had a lot of money, I would have a new car.
Du hast einen Hund. - You have a dog.
Hättest du einen Hund, wärest du glücklicher. - If you had a dog, you would be happier.
Mein Bruder ist Anwalt. - My brother is a lawyer.
Mein Bruder wäre Anwalt, wenn er sein Studium fertig gemacht hätte. - My brother would be a lawyer, if he had finished his studies.
In diesem Satz sieht man, dass man eine Perfektform auch im Konjunktiv 2 ausdrücken kann. Man muss einfach “haben” im Konjunktiv 2 konjugieren. Das Partizip Perfekt steht an der gleichen Stelle, wo es normalerweise im Perfekt steht. Wenn man “haben” im Perfekt, der im Indikativ steht verwendet, benutzt man die Konjunktiv 2-Form von “haben”, also hätte, hättest, usw.. Wenn “sein” im Indikativ verwendet wird, kann man “sein” in der Konjunktiv 2-Form benutzen, also wäre, wärest, usw.,.
Ich habe viel Spaß gehabt. Ich bin zu Hause geblieben. - I had a lot of fun. I stayed at home.
Ich hätte mehr Spaß gehabt, wäre ich nicht zu Hause geblieben. - I would have had more fun, if I wouldn’t have stayed at home.
Ich habe die Lektion nicht verstanden. Ich habe nicht wirklich zugehört. - I didn’t understand the lesson. I didn’t really listen.
Ich hätte die Lektion verstanden, wenn ich wirklich zugehört hätte. - I would have understood the lesson, if I had really listened.
Meine Schwester ist ins Kino gegangen. Sie hat kein Geld. - My sister went to the movie theater. She has no money.
Wäre meine Schwester nicht ins Kino gegangen, hätte sie Geld. - If my sister hadn’t gone to the movies, she would have money.
In den kommenden Wochen werde ich ein paar andere Videos über den Konjunktiv 2 machen. Dann werde ich über diese anderen Varianten des Konjunktivs sprechen. Bis dann. Das ist alles für heute. Danke fürs Zuschauen. Bis zum nächsten Mal. Tschüss.
コメント