It is that time of the year again. Time for you to go out and buy some flowers, chocolate, and jewelry for your loved ones in celebration of some old dead dude named "Valentine". Now known for heart shaped candies and chocolates of all varieties, he inspired the commercial holiday of Valentine's Day which was once an official holiday of the Roman Catholic Church, but has since been removed from the official calendar and has been relegated to a local or regional celebration within Catholic churches. If you want to know who Saint Valentine was and why we do the things we do for Valentine's Day, you can watch today's B1/B2 Listening Comprehension Video. For vocabulary about the holiday in its current form, keep scrolling for a brief outline of how the day is celebrated in Germany and the United States nowadays as a German reading comprehension exercise.
If you want to read the transcript instead, you can find the script below the video and additional information. If you want to download the script as a side-by-side file with German and English next to each other or get an MP3 download of this, you can get that by supporting my work on Patreon. By supporting my work, you also get access to the worksheets I create for each video.
Leseverständnis
The underlined words can be found in a word bank at the end of the reading.
Die unterstrichenen Wörter sind in einer Vokabelliste am Ende des Lesestücks zu finden.
Wenn man an Valentinstag denkt, denkt man oft an Schokolade, Blumen und Schmuck. Das sind ein paar Geschenke, die man oft seinen Geliebten zum Valentinstag gibt. Sie sind Zeichen der Liebe. Wir geben Geschenke um zu sagen, dass wir diese Menschen lieben. Während Sankt Valentin von Rom im Gefängnis war, hatten die Paare, die er getraut hat, ihm Blumen gebracht. Deshalb schenken wir unseren Geliebten Blumen zum Valentinstag. 1861 hat ein Mann namens Richard Cadbury die erste herzförmige Pralinenschachtel gemacht. Er hat die Tradition begonnen, Schokolade zum Valentinstag zu schenken. Schmuck ist seit Ewigkeiten eine Tradition der Liebe. Frauen mögen Schmuck. Männer kaufen, was Frauen mögen. So ist die Welt.
Es gibt viele Symbole der Liebe. Das Herz ist eine davon. Bereits im 8. Jahrhundert dekoriert man Vasen und andere Sachen mit Feigenblättern und Efeublättern. Sie sehen so aus wie die heutige Herzsymbol. Im 12. und 13. Jahrhundert tauchten Efeublätter in roter Farbe auf. Rot war schon eine Farbe, die mit Liebe verbunden war. Diese roten Efeublätter wurden ein paar Jahrhunderte später als menschliche Herzen dargestellt.
Es gibt viele Namen, die den Beziehungsstatus für deine Geliebten zeigen. Das Wort "Lebensgefährte" (und die weibliche Version "Lebensgefährtin") ist ein Partner, mit dem man sein Leben teilt, mit dem man aber nicht verheiratet ist. Ein Partner (Partnerin) ist jemand, mit dem man in einer dauerhaften (intimen) Beziehung steht und oft auch in einer gemeinsamen Wohnung lebt. Ein Freund (Freundin) ist eine Person, mit der man eine gegenseitige vertrauensvolle Beziehung hat. Ein Mann (Abk. von "Ehemann", weibliche Version - Frau oder Ehefrau) ist der Mann (die Frau), mit dem (der) eine Frau (ein Mann) verheiratet ist. Es gibt auch viele Kosenamen. Das sind zärtliche, liebevolle Namen für deine Geliebten. Ein paar Beispiele sind: Schatz, Hase, Maus, Mausi, Bär, Engel, Schnucki, Süße, und Liebling.
die Schokolade, -n - eine mit Zucker vermischte Kakaomasse
die Blume, -n - eine Pflanze von relativ geringer Höhe, die größere, auffallende Blüten hervorbringt
der Schmuck - Gegenstände wie beispielsweise Ringe, Ketten, Ohrringe, die man am Körper trägt, um schöner auszusehen
das Geschenk, -e - etwas, das man jmdm. zu einem bestimmten Anlass gibt, um der Person eine Freude zu machen
die Geliebte, -n - eine Person, mit der man als verheiratete Person eine außereheliche sexuelle Beziehung unterhält
das Zeichen - etwas Geschriebenes oder ein Bild, das auf etwas hinweist oder eine Bedeutung hat
die Liebe - starkes Gefühl der Zuneigung zu jmdm., den man schätzt oder der zur eigenen Familie gehört
Sankt - als Teil von Personen- und Ortsnamen die Bedeutung "heilig" ausdrückend
das Gefängnis, -nisse - ein stark gesichertes Bauwerk, in dem Verurteilte Freiheitsstrafen verbüßen
herzförmig - in der Form eines Herzsymbols
die Pralinenschachtel - eine Box mit kleinen Stücken Schokolade, die mit einer Masse gefüllt sind
die Ewigkeit, -en - unbegrenzte zeitliche Erstreckung, (umgangssprachlich, sehr lange Zeit)
das Herz, -en - das Organ, das das Blut durch die Adern pumpt
das Jahrhundert, -e - ein Zeitraum von hundert Jahren, der von einem bestimmten Zeitpunkt an gezählt wird
das Feigenblatt, -blätter - ein Blatt des Feigenbaums (ein Laubbaum der subtropischen und tropischen Klimazonen, der süße, essbare Früchte von grüner oder violetter Farbe trägt)
das Efeublatt, -blätter - ein Blatt von einer Pflanze, die an Häusern und Bäumen emporklettert
menschlich - in Bezug auf den Menschen
der Beziehungsstatus - die Stellung einer Liebesbeziehung
verheiratet - in einer Ehe lebend
intim - engen und häufigen Kontakt zu jemandem und ihn sehr gut kennt
die Beziehung, -en - Verbindung oder Kontakt zwischen Einzelnen oder Gruppen
gemeinsam - Besitz, Interessen, Ziele mehreren Personen oder Dingen gehörend
vertrauensvoll - voll des Gefühls, der feste Glaube, dass man einer Person oder einer Machtpersönliche Dinge und Gefühle ohne Risiko sagen kann und dass diese Person oder Macht absolut verlässlich ist
Video Transcript
Am 14. Februar solltest du deiner Frau oder Freundin etwas schönes kaufen. Vielleicht Schokolade. Vielleicht Blumen. Vielleicht Schmuck. Vielleicht alle drei. Aber warum? Was ist dieser Valentinstag? Wer war Sankt Valentin? Ich habe die Antworten auf alle eure Fragen.
Valentinstag ist der Tag der Liebenden. In den USA feiern wir diesen Tag mit Blumen, Schokolade und Schmuck für unsere Geliebten. Wir geben ihnen Geschenke. Wir gehen mit ihnen ins Kino und zum Abendessen. Wir machen etwas romantisches.
Der Grund dafür ist aber etwas komplizierter als ein wirtschaftlicher Feiertag. Es gab mehrere christliche Märtyrer mit dem Namen “Valentinus”. Vor allem denkt man hier an Valentin von Terni oder Valentin von Viterbo. Valentin von Rom ist vielleicht der wichtigste “Valentin”, denn seine Geschichte zeigt uns viel über unsere Traditionen. Der römische Kaiser Claudius II hat Trauungen verboten um seine Armee zu verstärken. Er hat geglaubt, wenn Soldaten nicht verheiratet sind, könnten sie besser kämpfen, da sie kein Heimweh nach ihrem Heim und ihren Frauen hätten.
Valentin von Rom hat Paare trotz des Verbots getraut und wurde wegen seines christlichen Glaubens enthauptet. Während er im Gefängnis war, hatten ihm die Paare Blumen gebracht. Der Legende nach war Valentin in die Tochter des Wächters verliebt. Bevor er enthauptet wurde, soll er einen Brief an die Tochter geschrieben und diesen Brief mit den Worten “von deinem Valentin” beendet haben.
Deshalb haben heutzutage viele Valentinskarten “dein Valentin” darauf. Der Gedenktag von Sankt Valentin wurde 469 von Papst Gelasius I. für die ganze katholische Kirche eingeführt, aber seit 1969 steht er nicht mehr im römischen Kalender.
Warum feiern wir am 14. Februar? Das ist der Tag, an dem Sankt Valentin enthauptet wurde. Das klingt aber etwas gruselig. Gibt es vielleicht einen anderen Grund? Vielleicht. Am 15. Februar haben die Römer Lupercalien gefeiert. Das war das Hauptfest des Herdengottes Faunus. Natürlich war das ein Fruchtbarkeitsfest, denn es wurde am Anfang des Frühlings gefeiert.
Egal, wie die Entstehungsgeschichte des Valentinstages ist, du solltest deiner Lebensgefährtin, deiner Freundin, deiner Partnerin, deiner Frau, deinem Lebensgefährten, deinem Freund, deinem Mann oder kurz gesagt dem Menschen, den du besonders gern hast, etwas schenken. Ob Schokolade, Blumen oder etwas Teures entscheidest du selbst. Bist du Single, dann kannst du dich auch selbst beschenken. Wenn du dich alleine fühlst, dann geh raus ins Leben und verabrede dich mit Menschen, die du interessant findest oder zu denen du dich hingezogen fühlst.
Das ist alles für heute. Danke fürs Zuschauen. Bis zum nächsten Mal. Tschüss.
Comments