top of page

Overnight Accommodations


Today's B1/B2 German video is about places you can stay in Germany. This includes hotels, hostels, and more. If you want to learn about those things, you can watch the video below.

If you want to read the video transcript instead, you can find that below the video and reading comprehension. If you want to download the script as a side-by-side file with German and English next to each other or get an MP3 download of this, you can get that by supporting my work on Patreon. By supporting my work, you also get access to the worksheets I create for each video.


Reading Comprehension

The following is a brief story about Herr Antrim's experiences with German hotels and hostels. Definitions are provided for the underlined words. (Definition Source)

Ich habe in Pensionen, Hotels, und Jugendherbergen übernachtet. Die Jugendherbergen in denen ich übernachtet habe, waren nicht so gut. Sie waren etwas schmutzig und nicht so bequem. Es kommt natürlich darauf an, welche Jugendherberge man bucht, aber ich hatte zu viele schlechte Erfahrungen und deshalb übernachte ich nicht so gerne in Jugendherbergen.

Die Hotels, in denen ich übernachtet habe sind manchmal gut und manchmal schlecht. Unser Hotel in Hamburg, in dem wir 2013 übernachtet haben, war fantastisch, aber das Hotel in München war erbärmlich. Das Hotel in Hamburg hat ein Spa, eine Kneipe, und ein Spielzimmer, in dem man Xbox, Playstation, oder Wii kostenlos spielen konnte. Sie hatten kostenlose Bonbons auf dem Check-In Schalter. Die Zimmer waren gut eingerichtet und hatten genug Platz. Das Hotel liegt auch zentral. Wir mussten nur ein wenig laufen, um zum Hauptbahnhof zu kommen.

Das Hotel in München hatte Klebeband auf dem Fußboden, um den Teppich festzuhalten. Es roch nach Rauch und unangenehmem Körpergeruch. Das Hotelpersonal war gemein und unhöflich. Mein Zimmer war so klein, dass ich zwei parallele Wände gleichzeitig berühren konnte. Es gab Schimmel in der Dusche. Es war eine Freude, als wir dieses Hotel verlassen konnten.

  • die Pension, -en: ein Haus, in dem man besonders im Urlaub übernachten und essen kann; meist kleiner und billiger als ein Hotel

  • das Hotel, -s: ein Haus, in dem man gegen Bezahlung übernachten kann

  • die Jugendherberge, -n: eine preiswerte, einfache Übernachtungsmöglichkeit besonders für Jugendliche

  • übernachten: die Nacht nicht zu Hause, sondern an einem anderen Ort verbringen

  • schmutzig: voller Schmutz, dreckig

  • bequem: so, dass man sich beim Benutzen von etwas wohl fühlt

  • die Erfahrung- en: ein bestimmtes Erlebnis

  • erbärmlich: miserabel, schlecht, furchtbar

  • die Kneipe, -n: ein einfaches Lokal, in das man geht, um etwas (besonders alkoholische Getränke) zu trinken

  • eingerichtet: mit Möbel ausgestattet

  • der Hauptbahnhof, -höfe: der wichtigste Bahnhof einer Stadt

  • das Klebeband, -bände: mit Klebstoff beschichteter Papier

  • der Fußboden, -: der Boden eines Raums in einem Gebäude

  • der Teppich, -e: ein (größeres) Textil, das aus sehr vielen Maschen geknüpft oder gewebt ist, oft ein Muster hat und das man auf den Fußboden legt, damit es schöner aussieht und von unten wärmt

  • der Rauch: von einem brennenden Stoff aufsteigende Wolke aus Gasen sowie Ruß- und Ascheteilchen

  • unangenehm: so, dass man etwas als übel empfindet

  • der Körpergeruch, -rüche: Geruch des Körpers

  • unhöflich: nicht den Regeln des Anstands entsprechend

  • gleichzeitig: zur gleichen Zeit

  • der Schimmel, -: weißlicher, grauer oder grünlicher Belag (aus Schimmelpilzen), der sich auf faulenden organischen Stoffen oder feuchtem Untergrund bildet

Video Transcript

Wenn ich nach Deutschland reisen will, muss ich natürlich fliegen, denn ich wohne in den USA. Meistens buche ich meinen Flug online mit Lufthansa oder einem anderen Luftfahrtkonzern. (Das heißt auch eine Fluggesellschaft, Fluglinie, oder Airline.) Ich tippe einfach den Namen meines Abflughafens und den Namen meines Zielflughafens und wann ich fliegen will. Dann sehe ich eine Auswahl von Flügen und davon wähle ich meine Flüge. Wenn es einen Zwischenstopp gibt, steht es auf dem Plan. Manchmal gibt es mehrere Stopps um nach Deutschland zu fliegen. Normalerweise buche ich meinen Rückflug nachdem ich meinen Hinflug gebucht habe, aber man kann auch nur den Hinflug buchen und, wenn man nach Hause fliegen, will einen Rückflug buchen.

Alles was ich noch tun muss ist mein Gepäck packen, meinen Reisepass finden, und zum Flughafen fahren. Ich will aber mein Auto nicht beim Flughafen lassen. Das kostet zu viel Geld. Deshalb fahre ich gern mit öffentlichem Verkehrsmittel, aber da es kein gutes öffentliches Verkehrsmittel in meiner Nähe gibt, fahre ich mit einem Freund von mir. Er bringt mich zum Flughafen und dann fährt er nach Hause. Ich gehe durch die Sicherheitskontrolle und bin bald unterwegs nach Deutschland.

In Berlin sind die öffentlichen Verkehrsmittel viel besser als wo ich wohne. Vom Flughafen kann ich entweder ein Taxi nehmen oder mit dem Bus fahren. Es ist preiswerter mit dem Bus zu fahren. Ich muss einfach nur einen Fahrschein kaufen. Ich kann ihn von einem Automat kaufen oder an einer Theke. Ich spreche nicht so gerne mit anderen Menschen. Deshalb kaufe ich meine Karte von einem Automat. Ich steige in den Bus ein und fahre mit dem Bus zur Hauptbahnhof Berlin. Dort kann ich eine Zuglinie finden, die mich zum Ziel bringen wird. Ich muss noch einmal eine Fahrkarte von einem Automat kaufen. Es gibt Einzelfahrscheine, die nur einmal verwenden kann. Diese Fahrscheine gelten für zwei Stunden. Dauerkarten sind besser, wenn man länger in einer Stadt bleibt. Tageskarten gelten für einen Tag und 7-Tage-Karten gelten natürlich für sieben Tage. In Berlin gibt es auch drei Tarifzonen, AB, BC und ABC. Normalerweise kaufe ich einfach eine AB 7-Tage-Karte, denn ich muss fast nie in den Bereich C fahren. Der Bereich C enthält das Berliner Umland und auch Potsdam. Wenn man diese Bereiche besichtigen will, kann man einfach eine Tageskarte kaufen, an dem Tag, wenn man sie braucht.

Wenn man keine Karte hat, nennt man das “Schwarzfahren”. Das ist illegal und man kann davon eine Strafe von 60 Euro bekommen. Es gibt Menschen, die in den Zug kommen um die Fahrkarten der Mitfahrer zu kontrollieren. Dieser Beruf heißt Fahrkartenkontrolleur. Wenn man von einer Stadt zur anderen fährt, kontrolliert der Zugbegleiter die Fahrkarten.

Wenn man von einer Stadt zur anderen fahren will, gibt es auch verschiedene Möglichkeiten. Regionalbahnzüge fahren nur kurze Strecken. Sie sind etwas langsamer und halten an fast jeder Haltestelle. Es gibt auch Regional-Express Züge, die etwas weiter fahren und nicht so oft halten. Intercity oder IC Züge fahren noch weiter und sind noch schneller als die Regional-Express Züge.Es gibt natürlich Intercity Express Züge, die die weitesten Strecken fahren und am schnellsten fahren. Die Kosten dieser Züge kommen natürlich darauf an, wie weit man fahren will und wie schnell man das Ziel erreichen will.

Um in Berlin herumzufahren gibt es auch andere öffentliche Verkehrsmittel außer Zügen und Bussen. Es gibt die Straßenbahn und die Metrotram. Es gibt auch U-Bahn und S-Bahn. Manche Karten gelten für mehrere Verkehrsmittel. Man muss einfach das Kleingedruckte lesen.

Hoffentlich hast du etwas von diesem Video gelernt. Wenn man fragen hat, kann man sie in den Kommentaren schreiben. Wenn man mehr über dieses Thema lernen will, gibt es mehr Informationen auf meinem Blog. Vergiss nicht dieses Video zu liken und zu teilen.

Das ist alles für heute. Danke fürs Zuschauen. Bis zum nächsten Mal. Tschüss.

More B1/B2 Videos and Blogs


Hundepflege - Dog Care

öffentliches Verkehrsmittel - Public Transportation

Comments


Learn German with Herr Antrim.jpeg

About the Author

Herr Antrim is a German teacher with over 10 years of teaching experience. In 2011 he started his successful YouTube Channel "Learn German with Herr Antrim". In 2013 he created this website to enhance the German language lessons he was providing on YouTube. He is now the author of his own e-book, "Beginner German with Herr Antrim". He has also been featured on numerous blogs and other sites. Find out more about Herr Antrim

  • Herr Antrim on YouTube
  • Herr Antrim on Twitter
  • Herr Antrim on Facebook
  • Herr Antrim on Instagram

Disclaimer: This website is not connected to Herr Antrim's work at Edwardsville High School. Everything that is on this website is about the YouTube channel "Learn German with Herr Antrim" and not the classes that he teaches at EHS. All opinions, ideas, and concepts on this website are property of Herr Antrim. 

Click to contact Herr Antrim via email

© 2018 Herr Antrim

Impressum

Learn German with Herr Antrim Voted #6 Best YouTube Channel for Learnig a Languge
Learn Germa with Herr Antrim Voted Top 15 Blogs for Learning German
bottom of page